PKW Brand innerhalb Ortschaft

Der Löschzug Nieheim wurde zu einem Entstehungsbrand an einer Planierraupe alarmiert. Das Feuer befand sich im Motorraum. Nachdem der Angriffstrupp des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges die Verkleidung gekühlt hatte, wurde diese demontiert um an den Brandherd zu kommen. Die heißen Stellen wurden gekühlt, bis mit einer Wärmebildkamera keine erhöhten Werte mehr festgestellt werden konnten.

Kellerbrand – Räumungsübung

Am katholischen Kindergarten in Nieheim wurde eine alarmmäßige Räumungsübung mit Personensuche durchgeführt. Angenommen wurde ein Kellerbrand im Gebäude der Kita, mit einer vermissten Person. Als das Löschfahrzeug kurz nach der Alarmierung eintraf, waren die Kinder bereits aus dem Gebäude evakuiert. Der Angriffstrupp des Löschfahrzeuges ging zur Personenrettung vor und konnte eine Person mit Fluchthaube aus … Weiterlesen

Gasausströmung gesichert

Der Einsatzleitwagen und das Mannschaftstransportfahrzeug des Löschzug Nieheim wurden über den ABC-Zug Nord zu einem Gasaustritt nach Stahle alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz wieder abgebrochen werden.

Containerbrand

Die Löschgruppen Holzhausen und Erwitzen wurden in der Nacht zu mehreren brennenden Mülltonnen an einer Hauswand alarmiert. Die Löschgruppe Holzhausen nahm direkt nach Eintreffen einen Löschangriff vor und konnte das Übergreifen aufs Gebäude verhindern. Die Löschgruppe Erwitzen leuchtete aus und gab Rückmeldung an die Leitstelle. Nach den Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Wohnungsbrand

Am Mittag wurden zahlreiche Einheiten der Feuerwehren Nieheim und Steinheim nach Oeynhausen zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Da nicht klar war, ob sich noch eine Person im Gebäude befindet, wurde das ursprüngliche Alarmstichwort von „Feuer 3“ auf „Feuer Menschenleben in Gefahr“ erhöht. Vermisst wurde der Besitzer des Hauses. Nach Eintreffen und Erkundung der ersten Einsatzkräfte war … Weiterlesen

Tragehilfe Rettungsdienst

In der Nacht wurde der Löschzug Nieheim zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Die Kameraden unterstützen beim Tragen durch ein enges Treppenhaus.

Tragehilfe Rettungsdienst

Der Rettungsdienst forderte den Löschzug Nieheim zur Tragehilfe an. Die Kameraden halfen dabei den Patienten durchs Treppenhaus zum Rettungswagen zu befördern.

BMA 3 ausgelöst

Zahlreiche Einheiten aus den Stadtgebieten Nieheim und Steinheim wurden zu einer auslösenden Brandmeldeanlage nach Himmighausen Bahnhof alarmiert. Die Löschgruppe Himmighausen traf als erstes an der Einsatzstelle ein und führte eine Erkundung durch. Ein Rauchmelder wurde durch Wasserdampf ausgelöst. Daraufhin konnten alle alarmierten Kräfte den Einsatz abbrechen.

Tragehilfe Rettungsdienst

Der Löschzug Nieheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Die Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges half dabei den Patienten aus dem dritten Obergeschoss in den Rettungswagen zu transportieren.

Heimrauchmelder

Der Löschzug Nieheim wurde am späten Nachmittag zu einem auslösenden Heimrauchmelder alarmiert. Nach der Erkundung des ersteintreffenden Gruppenführers konnte im Inneren des Hauses kein Feuer und keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Der Besitzer des Hauses konnte erreicht werden. Dieser nahm kurze Zeit später den Rauchmelder außer Betrieb.